Aus der Gemeinde

kurz das Wichtigste termine Geschichtliche Informationen über Rhodt.

 

Die erste urkundliche Erwähnung von Rhodt ist im Jahre 772 im Codex Laureshamensis als Schenkung an das Benediktinerkloster Lorsch festgehalten. Um 1200 gehört "Rod unter Rippburg" mit einigen umliegenden Ortschaften zur Herrschaft der Ritter von Rietburg. Seit dem 14. Jahrhundert unterstehen die meisten der umliegenden Orte dem Bischof von Speyer, Rhodt ist württembergisches Lehen.
1480 wird die gotische St. Georgskirche in Rhodt gebaut. Der heute noch erhaltene Spätgotische Westturm trägt am Erdgeschoßgewölbe die Jahreszahl 1481.
1519 wird die Hosanna-Glocke, die jetzige Vater Unser Glocke, gegossen. Sie ist die größte gotische Glocke der Pfalz.

1570 wird die Reformation lutherischer Prägung in Rhodt im Auftrag des Herzogs Ludwig von Württemberg auf Bitten der Bürger von Rhodt durchgeführt. Die umliegenden Dörfer bleiben katholisch. 1603 wird Rhodt badisch. Im Tausch gegen Bad Liebenzell und Altensteig kommt Rhodt zu Baden-Durlach und verbleibt dort bis zur Einnahme durch die Heere der französischen Revolution. 1720/21 wird das Kirchenschiff erweitert. Der barocke Innenausbau erfolgt nach dem Vorbild der Dreifaltigkeitskirche zu Speyer. Von 1816 an steht Rhodt unter der Herrschaft der Wittelsbacher. Die früher württembergische, dann badische Enklave wird mit der übrigen Pfalz bayrisch. Therese, die Gemahlin des Königs Ludwig I. (Erbauer der Villa Ludwigshöhe), nimmt gelegentlich mit ihrem Gefolge in der Königsloge an Gottesdiensten in Rhodt teil. Der Thronsessel mit dem silberbestickten "T" ist noch heute zu sehen. Die bekannte Theresienstraße in Rhodt hat ihren Namen von der Königsgattin, ebenso die berühmte "Wiesen" in München, auf der jährlich das Oktoberfest stattfindet. 

 Die St. Georgskirche in Rhodt

Sie ist schon ein Schmuckstück, die Rhodter St. Georgskirche. Mit ihrem 42 Meter hohen gotischen Turm und dem hohen Dach macht sie einen imponierenden Eindruck. Über dem Eingangsportal zur Kirche befindet sich das äußerst kunstvoll in Sandstein gehauene Wappen der Markgrafen von Baden- Durlach mit der Jahreszahl 1720. In diesem Jahr wurde die für die aufstrebende Gemeinde zu klein gewordene Kirche vergrößert, wie eine im Inneren der Kirche angebrachte Tafel besagt. Der Taufstein stammt aus der Zeit um 1600. An Decke, Emporenbrüstung und Kanzel befinden sich Gemälde mit biblischen Darstellungen

 Die alte Hosanna- Glocke hat beide Weltkriege überlebt, sie wurde nicht eingeschmolzen, da sie als eine von wenigen Glocken als Denkmalglocke anerkannt wurde. Auf ihrer Flanke sind vier Bildwerke aufgegossen. Sie zeigen: Maria mit dem Kind, den Heiligen Sebastian am Marterpfahl, den Heiligen Martin zu Pferd, der seinen Mantel teilt und den Heiligen Georg auf dem Drachen stehend (d.h. das Böse besiegend). Der Heilige Georg war in vorreformatorischer Zeit der Schutzpatron der Kirche. Über einem spägotischen Hängefries um die Haube läuft eine Inschrift, die den Namen der Glocke, den Gießer und das Entstehungsjahr nennt; sie lautet: "Osanna heis ich Bonifatlus Helig zu Baden gos mich Anno 1519"

Das Innere der Kirche wurde Mitte der 60er Jahre vollständig renoviert. Ende der 80er Jahre wurde die Rhodter Kirche auch außen renoviert. Das Dach wurde neu gedeckt, der Verputz erneuert und die Steinmetzarbeiten restauriert. Dies hat natürlich eine Unmenge Geld gekostet. Und da ist es beachtlich, was die relativ kleine Rhodter Kirchengemeinde geleistet hat. Allein in den Jahren 1985/86/87 haben die Gemeindemitglieder über 65 000 DM aufgebracht.

 Kirchliches Leben

Gottesdienst wird in Rhodt um 10 Uhr gefeiert. In der Edesheimer Kirche alle 14 Tage. Hainfeld und Weyher schließen sich diesen Gottesdiensten an, da dort wenige Protestanten sind und sie keine Kirche haben. Kindergottesdienst findet freitags im Gemeindehaus in Rhodt statt im Anschluß an den Kindergarten und vor dem Training des Sportvereins.

Die musikalische Gestaltung der Gottesdienste hat ein Singkreis übernommen, der sich freitags zur Probe trifft. Der kleine Posaunenchor der Gemeinde ruht und harrt auf bessere Zeiten.

Einmal im Monat -in der Regel jeweils am zweiten Dienstag- ist Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen

Einmal im Monat - jeweils am zweiten Dienstag- trifft sich abends die Selbsthilfegruppe der Alkoholkranken, die WIR- Gruppe

Alle diese Gemeindeveranstaltungen finden im Gemeindehaus, der "Pfarrscheuer" statt.

Auf die ökumenische Zusammenarbeit wird im übrigen großer Wert gelegt.

- Darum auch an dieser Stelle ein herzlicher Gruß in ökumenischer Verbundenheit an unsere katholischen Nachbarpfarreien Hainfeld (http://www.hainfeld.de), Weyher (http://www.weyher-pfalz.de) und Edesheim -




RHODT/Weinstraße (Ehem. lutherisch)

Spätgotischer Westturm.

Kirchenschiff 1720 - 1722

Treppenturm 1606. Taufstein um 1600.



St. Georgskirche RhodtGeschichteTOP

Rhodt unter Rietburg - dörflicher Schmuckkasten