Weil drauß die Trauwe sinn am Reife,
so daß mer grad meecht nooch ne greife
werd heit mool wirrer Kerch gehalte
fer Groß unn klää -fer Junge unn Alde


Im Keller gärt de neie Moschd,
Vun noh unn fern mer` n gern ve`koschd.-
Um Sießer, Bitzler- Federweiße
dut mer in Stadt unn Land sich reiße.
Drum feiern heit mer bei uns e Feschd
unn feiern`s mit viel liewe Gäschd-
Unn weil sunndaach heit esch werd Kerch gehalte
- so wie `s sich geheert - fer junge unn alde


Unn weil ich -schun als klänner Buu
vun klää off Pälzisch babble du
-die Sprooch, wu mool derb esch, temp`ramentvoll- kräfdisch
unn dann aach mool zart esch unn manchmool als defdich-
meecht heit ich die Kerch drum mool wirrer so g`schdalte,
daß ich e Pälzisch Predicht du halte
unn wie kennt `s bei so`m Feschd aach annerschder sei:
Heit werd gepreddicht iwwer de Wei!


Ich hebb zwar schun öfter fer junge unn alte
e Wei-Preddicht g´schriwwe unn fer eich aach g´halte,
wu dem Winzer sei Ärwet ehrt
unn offs Wort vun de Biwwel hii heert.


So hebb ich mool schlichtweg aus de Biwwel vezehlt-
ä G`schicht nooch de anner- unn kaum was hot g`fehlt
-so wie mer Perle an de Schnur reiht- orrer Werschd an de Stang
G`schicht fer G´schicht grad die Biwwel entlang:
vom Paradies bis zum Jesaja- so wie`s war bassiert
so wie mer`s in de Biwwel drin leest unn studiert:
vum Noah, wu kaum de Flut entrunne
de Wei`bau als erschder hot erfunne
Unn dovuu wie er -ich sach`s eich betroffe
schun ball droff so`n Rausch sich hot aag`soffe
daß er in seinre Hitz sich hot -uugeloche-
splitternackisch ausgezoche.
Ganz allää hot er scheint`s g`soffe sein Wei
unn nit ne gedäält, so wie`s sell sei.
Des weern im Grund kä große Sache.
Doch bei dem, was do noochkummt. ve`geht em `s Lache:
Sein Sohn, de Ham, den hot er ve`flucht
Der ne scheints ar`sch lang hot g`sucht
unn hot bei seim Aablick bloß kenne lache.
Was bassieren doch im Suff oft schlimme Sache!

>
Moab, en Nachfahr vun seim Brurer Lot,
im Suff sei Dechter geschwängert hot
Draus stammt `s Volk Moab mit seine Getze.
Die wu so gern die Messer wetze.
Die Biwwel, wie mer drin leest unn heert,
esch voll G`schichte vum Weibau, wu en Winzersmann ehrt.
unn ve`schweigt aach nit beim Wei die Gfahre,
die wu vun Aafang aa schun ware,
wann enner die Gottesgab, de Wei
mißbraucht - nit genießt so wie`s sell sei


Heit will ich mich viel kerzer fasse
unn nit alles erwähne, was zum Thema dut basse
Ich will mei Gedanke off de Aanfang bloß lenke
unn mich dodroff eisern b`schränke.
Off de Aafang vun de Biwwel, dem Heilische Buch.
Schun such ich zum Wei do en bassende Spruch


Unn ich häb g`sucht, ehr liewe Leit,
glei off de allererschde Seit
Doch was ich gsucht häb in meim Sinn,
des steht bloß zwische d' Zeile drin.
Unn doch esch`s wohr: Wann Planz unn Kraut
off dere Erd werd aagebaut,
weil Gott, de Herr hot alles erschaffe
als gure Gab fer Mensch unn Affe
unn fer alles wu oftm Erdborm kriecht
unn was in de Luft unn am Himmel fliecht,
dann sinn ganz b`schdimmt gewest debei
de Rebstock unn domit de Wei


Ich guck glei noch- Kabbiddel zwä
Vielleicht dut dort aach ewwes steh?


Do esch die Redd vum Lewensbääm
-vun All-Erkenntnis, wie in d'Trääm
vunn Gut unn Bees- unn wie die Schlang
des Weib ve`fiehrt- wu gar nit lang
druff nooch de Frucht ganz schnell dut greife,
wu sieß do in de Sunn dut reife.
Unn jeder wu sei Biwwel lest:
saacht: Än Äppelbääm esch's bstimmt nit g'west!


Kän Pälzer dut so en Kram sich denke!
Mer dut halt zeviel Gläwe schenke
de Gelehrte, wu nix als wie Ladein gekennt:
wu hän d`Paradiesfrucht "Äbbel" gnennt:
Zwar dut dort Äbbel "malum" häße
unn "malum" häßt aach "schlecht" unn "böße'
unn "malum malum" des mißt dann sei
"än Äbbel, wu de Worm esch nei"
Imme alde Buch, dem syrische Baruch mer lest,
daß des en Rebschdock weer gewest
Weil `s kummt aus seiner Frucht, so sieß
-sieß so wie bloß es Paradies-
des, was froh macht en Mensch in seim Herz
unn was aach bringt manch Kummer unn Schmerz:
Wammer mißbraucht die Gottesgab
bringt se en Mensch in Not unn in`s Grab
De Wei, wu hot so manchen alde
bis siewwezich achtzig jung erhalde,
an dem hot so manch Junger - ich saach`s betroffe
in junge Johre sich dootg`soffe
So kummts, daß Gures unn Schlechtes drin schdeckt
im Rewesaft, wu Kräft in der weckt.


Bloß d` Gelehrte, wu nix als wie Ladein gekennt:
die hän d`Paradiesfrucht "Äbbel" gnennt:
Mer derf ne nit zeviel Gläwe schenke.
Kän Pälzer dut so en Kram sich denke!

Aach wäß e jeres Pälzer Kend:
wu es Paradies mer fend,
weils in de Palz, bei uns esch gewest
So wie mer`s bei Paul Münch aach lest
in seiner Pälzisch Weltgeschicht,
- vor mäh als 80 Johr gedicht`.
Die Weltg`schicht ganz in Reime g`faßt
so daß se zu uns Pälzer baßt:
unn des ind`Schbrooch vun unsrer Palz
De geht em `s Herz off jerenfalls
wann in seim Buch er sogar aus de Biwwel vezehlt-
Unn des esch prima Qualidäät,
besonnerschd, was mer drin vemeld
vum Aafang an vun dere Welt
Do schlaacht mei Herz glei heeher als,
wanns hääßt, daß in de klänne Palz-
einschdmools der Gaarde weer gewest
wu heit noch `s Paradies mer häßt.-


Wu sunschd kennt`s Paradies dann sei
als do, wu wachst en gure Wei,
wu alles wachst so schää unn sieß
Drum war - sacht Paul Minch uns -`s Paradies
bei uns in unsrer liewe Palz.
Unn jerer sacht gern: Gott erhalt`s!
Unn die Mitt vun de Palz- des esch bekannt
fer alle gscheide Leit im Land:
des kann bloß Rhodt unner de Rietburch sei!
Do wachsen die Reewe- do reift de Wei.
Unn ich gläb faschd: De "Bääm, wu Leewe"
des warn dicker, dicker Stamm vun Rewe!
Obs än Tramänner esch gewest?
So wie mern heit noch zeigt de Gäst,
des wäß ich leider nit ze saache,
weil s aus esch mit d' Paradieses- Dache.


Es Paradies war in de Palz-
dofor sprecht vieles jedenfalls:
Do wachsen Äppel, Beere, Keschde
-de Wei geroot offs allerbeschde-
do wachsen die schänste Kerschebääm-
schänner als in de beste Trääm
Erbse, Bohne, Sparchle, Wersching,
Quetsche, Feige, Mannle, Persching
Die Bääm sinn dick all- groß unn bräät
die Fricht vun prima Qualidäd:
Fricht, so sieß, die dun dort reife
so daß mer grad meecht denooch greife
Des esch des Land mit große Wälder
des esch e Land mit bunte Felder
Dort leewen Mensche voll Schwung unn Kraft
dort steht es Leewe voll im Saft
Drum, ehr Leit, so glääb ich als:
`s Paradies war in de Palz.-
Die Fricht sinn so gut unn so sieß
`s esch bis heit noch e kläänes Paradies


So macht mer als de Paul Minch nit schlecht.
Was er do schreibt, klingt gut unn recht.
Off alle Fäll dut in de Biwwel drin schdehe
daß de Herrgott sei Welt dut voll Lieb aasehe,
wu er fer Planze unn Diere, Vechel unn Affe
unn fer die Mensche mit Lieb hot g`schaffe:
Des hot de Paul Minch sich nit sammegedicht,
wie er alles off die Palz hot ausgericht


Doch was -ehr Leid- meer armen Dropp-
do will pardout nit in de Kopp-
obwohl mer des nit kann beschdreite:
Es war so nit zu alle Zeite!
Am Aafang, ich saach`s eich, ehr liewe Leid,
ganz am Aafang- vor de Zeit-
bevor de HerrGott hot Himmel unn Erd gemacht,
war gar nix do vun dere Pracht;
kä Plänzel, kä Streicher- unn kä Wälder,
kä Bäch, kä Flißcher, aach kä Felder,
Do war nix do vun all dem Seeche:
Ke Sunn war do unn aach kän Reeche
Unn aach ken Mensch wu de Erdborm pfleecht
wu Planze unn Diere ve`sorcht unn umheecht:


Unn wie de HerrGott die Erd hot gemacht-
wu mer bewunnert in ehrer Pracht,
do hot er s` Erdreich selwer begosse,
mit Wasser, wu aus de Quell esch g`flosse
Des hot de Erdbor`m feicht gemacht.
Doch dann hot schließlich de Herrgott g`saacht:
Aus de Ackerscholl sell de Mensch entstehe:
en Menschkind wu dut offrecht gehe-
mi`me Kopp fer se denke- mit Herz unn Hand
me gut Gemiet unn mit Ve`stand.-
Des weer fer mich mei Frääd unn Spaß:
ich bloß´em de Lewensodem in die Nas,
so daß er dann voll Saft unn Kraft
in meim Sinn was Rechtes schafft.-
Ich schaff- so wahr mer mich Herrgott dut häße-
off dere Erd des lewendisch Weese


So hot dann er im Oschde - in dem herrlich Land
wu esch als Paradies bekannt-
de ersche Mensch sich nei gesetzt,
damit der dra sich froh ergetzt-
Er schenkt em de Schatte vun große Bääm,
-grad so wie in de schänschde Trääm-
enner schänner als de annre- mit Fricht gut se esse,
damit mer sein Herrgott nit sell vegesse:
Mer hot dort kä Not unn kän Kummer gekennt,
weil de HerrGott uns es Glick doch gennt:
Drum war in dem schääne Gaadestick
`s Leewe voll vun Frääd unn Glick:


En große Fluß hot dort fer frisch Wasser g`sorgt-
im Gaarde, wu gelehnt hot geborgt-
Gott dem Mensch, daß der `n bewahrt - bewacht-
ne bepläntzelt, ne schitzt- mit Ve`stand unn Bedacht.
Dozu hot Gott dem Mensch die Erd aavetraut-
daß er se bewahrt unn mit Sorgfalt bebaut-
unn des gelt fer alle Zeit
fer Pälzer unn fer annre Leit.-


Unn wie jerer wäß, wu sei Biwwel lest
war`n zwä bsonnere Bääm in de Mitt drin gewest
De Bääm vum Leewe- mit sießer Frucht,
wie weit unn breit mer lang se sucht
unn noch en annre- unn des muß mer wisse:
Des war de Bääm vun dem Gewisse:
an dem mer lernt fer alle Zeite,
was gut unn was bees esch se unnerscheide
unn beides in de Griff se griege
unn iwwer beides se vefiege.-


So war des mi`m Gaarde, wu de Mensch derf pfleeche-
ne derf umsorche, ne umheeche,
so daß dort alles gut wachst unn reift-
wie jerer wohl ganz gut begreift.-


Unn Gott saacht zu`m: Dodrin derfschd leewe
vun allem, was der dein Herrgott hot gewwe -
S`esch genung do- s`hot werklich kä Not!
Bloß der änd` Bääm in de Mitt, der bringt der de Doot.
Vun dem - des derfschde nit vegesse-
off kän Fall derfschd` vun dem jemools esse.


Unn de Herrgott hot g`saacht aach, des esch nit gut,
wann en Mensch so allää fer sich sei dut-
Unn hot des in des Wort nei g`faßt:
E Wese sell `n umgebe, was gut zu`m baßt
Unn so hot dann in ehrer Pracht
de HerrGott fer sei Welt gemacht:
die Vechelcher do unnerm Himmel,
unn Diere aller Art- es ganze Gewimmel-
Alles was krawwelt -fliecht unn rennt-
Des hot de Mensch dann mit Name genennt-
Und doch noch fiehlt sich de Mensch allää-
`s Leewe war`m bloß halb so schää:
Obwohl`s doch war es Paradies
mit Fricht so saftich unn so sieß-
hot er nit`s ganze Glick erfaßt.
Er sucht noch nooch was, wu zu`m baßt
Sucht iwwerall off dere Welt,
bis dann em de HerrGott die Frää zugesellt.-
Aus `re Ripp vun seinre Seit deet er se mache
Wie de Biwwel uns dut saache:
Wie de Mensch in diefe Drääm
ruht sanft im Schatte vun de Bääm
hot Gott die `m im Diefschloof ganz noh bei seim Herz,
dort wu mer fiehlt die Frääd, de Schmerz-
-es weer dann mer hett drin e Herz aus Stää-
entnumme fer sei Werk, die Frää-
Der Mensch sich an de Kopp glei faßt:
"Des esch e »Menschin«, wu zu mer paßt
Fläsch aus meim Fläsch -vum gleiche Blut:
Ach, was esch die mir so gut:
Gedälte Frucht schmeckt doppelt sieß!"


Jetzt war komplett fer`n`s Paradies
Bis heit noch ve`loßt drum Vadder unn Mudder en Mann,
sucht bis heit noch des Wese, was zu`m basse kann!
Was war der Mensch doch so zufriede
mit all dem Glick, wu`m war beschiede.

>
Ach wer`s doch noch heit so zu unsre Zeite!
Do weers noch ganz annerschd in unsre Breite:
Doch Ehr wissen, ehr Leid- den schlimme Schluß-
S`esch kumme, so wie `s kumme muß:
Nit annerschd als in unsre Breite
so war es schun in d`Aafangszeite:
De Bääm vum Leewe- mit sießer Frucht,
wie weit unn breit mer lang se sucht
der war nit vun Reiz- des muß mer wisse:
Der annre Bääm, der vum Gewisse:
der hot ne in de Naas drin g`schdeckt.
Was fer e Kraft weer dodrin ve`schdeckt?
wann mer do lernt fer alle Zeite,
was gut unn was bees esch se unnerscheide
unn beides in de Griff se griege
unn iwwer beides se vefiege?
Mer hot sein Gott nit recht geehrt
unn off sei Wort nit recht geheert
als weer d`HerrGott voll Mißgunschd unn deet nit kenne
uns Mensche ewwes Gures genne


Die Frucht, wu mer gedält hot- vun de Schlang ve`fiehrt-
macht, daß am End `s Paradies mer ve`liert:
daß em oft `s Glick im Leewe fehlt:
En Mensch sich oft offd`Erdscholl rumqueelt-
unn mer oft sich vegeblich ploocht,
unn nooch em Sinn vum Leewe froocht-
daß die Frää mit de Kinner hot Sorge unn Laschd-
unn de Kummer esch oftmools unser Gaschd
unn manchmool deet aach de Ehestand
besser häße en »Wehestand«


Zum Glick esch Jesus off die Erd zu uns kumme-
daß nit die Hoffnung uns werd ganz g`numme-
e Ziel braucht de Mensch, wert fer`s Leewe-
gut daß mers kenne unn erstrewe:
Wer Er esch unn fer uns bleibt
-damit mer nit ins Uuglick treibt-
saacht Jesus imme Bild, wu en Pälzer gut faßt-
weils werklich gut zu uns Pälzer baßt:
Ich bin de Wei`stock -ehr sinn d'Rewe.
Bleiwen doch in mer- unn ehr sellen lewe!
Bleiwen doch bei mer! Do bringen er Frucht
wie weit unn brät se mancher sucht.
Unn lewen er so vun meim Lewenssaft
durchstreemt mein Geischd eich unn mei Kraft."
Bis heit gelt sei Wort: Halt dich an mich!
De wahre Wei`schdock, der bin ich-
Unn was mer an me Rebschdock sucht,
esch gure, rechte, edle Frucht
Wer vun meer lernt, Frucht reichlich treibt-
Frucht, wu geroot, wu wachst unn bleibt-
Soweit die Worte, wie se Jesus uns saacht-
Johannes 15, ääns bis acht-
En Christdemensch, wu bei Jesus bleibt
-so wie die Reb am Rebschdock treibt-
traacht Frucht, wu reift in aller Still-
Frucht vun der Art, wie Gott se will.

Unn ich denk mer, so Frucht die braicht mer grad heit:
die Frucht wu hääßt Gerechtigkeit ,
unn Mensche braucht mer, wu `em Friede nochstreewe
-unn nit bloß fer sich selwer leewe-
wu fer die Schepfung sich ei`setzen, daß mer se erhalt:
do braucht mer jeren - jung unn alt-
Ach, deet doch wirke es gettlich Wort
so iwwerall an jerem Ort!
Meechten alle Mensche merke,
wie`s zum Gure will uns stärke!
So daß mer spiert die gettlich Kraft,
wie beim Weistock voll im Saft!
Wie deet do die Welt sich wannle,
wann d`Mensche in Jesus seim Geischd deeten hannle:


Wann zu End weer aller Neid unn Streit,
wu im Grund nix bingt als wie Herzeleid,
wann d`Lieb deet zeehle off dere Welt
unn nit bloß `s Geld unn nochmools Geld
unn Macht, wu de annre unnerdrickt
wann- nochmools annerschd ausgedrickt-
die Mensche nit sich hasse- sich achten unn ehren
unn gege Haß unn Krieg sich wehren
wann mer d` Schepfung meecht bewahre mit Herz unn Ve`stand
iwwerall im ganze Land:
do deet mer noch immer nit ins Paradies gelange:
do hätt mer erschd »menschlich « se sei aagfange!


Wann mit viele Mensche an viele Orte
-statt uns se begnieche mit große Worte-
mer deeten den neigschde, den kläne Schritt gehe
wu hiefiehrt zum Friede: do kennt mer sehe,
wie do unser Handle breecht gure Frucht,
wie weit unn breit mer se als sucht
Fricht, sieß wie`d Trauwe, wu drauß sinn am Reife,
so daß mer grad meecht nooch ne greife
Unn so Frucht, so keschdlich gut unn sieß:
weer`s nit e Stick vum Paradies?
Ach, daß mer Mensche all deeten erstreewe
in Jesus seim Geischd unn seim Sinn se leewe!
Mecht so sich doch unser Erd vewannle
mit Gottes Hilf- durch unser Hannle-!
Meecht de Friede vun Gott - aus Gottes Hand
bewahre uns unn unser Land!
So sell es sei- in Jesus seim Namen.
Drum saach ich: Amen, Amen. Amen

TOP