Pingschde 99- Grußwort unn Preddicht:



Pingschde 99 (nach der Apostelgeschichte des Lukas)
Am Be`llplatz in Rhodt wie alle Johr-
werd Pingschde heit g`feiert- wie`s Johr zuvor
Dort fiehlt mer sich grad wie dehääm
unner de (bliehende) alte Keschdebääm
im Schmuckkästche vun unsre Palz
Vun noh unn vun fern so trefft mer sich als
an unserm Heimat- und Bliedefest
unn g`sorgt für die Gäscht esch- vun allem gebbt`s Bescht`
`s gebbt Spieß unn Flääschknepp, Kees, Weck unn Worschd
- aach Wei esch gnung do fer geeche de Dorschd-
Die Sorge vum Alltag wemmer vergesse
beinanner sitze- mi`nanner esse,
am Lewe uns frääe - mit all de Leit
bei Wei und Gschpräche e gure Zeit
Unn doch will Pingschde im Grund weit määh sei
als bloß so e Treffe bei Worschd, Weck unn Wei.
Weers Pingschdfeschd nit mäh als bloß Trinke unn Esse
so kennt mer des Pingschde jo glatt vegesse
Pfingschde- so lernt mer in Stadt unn Land-
esch als de Kerch ehrn Geburtstag bekannt-
Drum werd bei uns aach fer Junge unn Alte
egal wie`s Werrer esch- Kerch gehalte.
Gut daß mer d Kerch ehr Geburtsdaachsfeschd
nit feire muß ganz uhne Gäschd:
En griene Dom dut heit uns ve`eine-
wie gut, wann aach die Sunn dut scheine.
Unn Kerch werd off Pälzisch heit gehalte
in d` Mundart vun uns will mei Preddicht ich g`schdalte
Unn alle Leit, nit bloß die Fromme,
die sinn gelade unn herzlich willkomme.

Wu die Vechelcher peife unn die Bääm dun rausche,
do wenn offs biblische Wort mer lausche-
Ääns mit allem, was lebt in de Flur-
in frischer Luft - in erwachter Natur
wenn de Schöpfer von Herzen mer preise und lowe
für alle Gottes- Gab` vun owe-

Unser Predigtwort -die Pfingstgeschichte aus Apg 2- sagt uns:
Pfingsten - Ausgießung des Heiligen Geistes"
meint mehr als nur Be-geist-erung
Zwar meinen auch in ihr Spötter,
die Jünger seien berauscht von süßem Wein.
Die Predigt des Petrus weist in aller Nüchternheit und Klarheit
diesen Vorwurf entschieden zurück-
und macht deutlich,
Glaube (in der Südpfalz sagen wir "Glääwe")
ist mehr als nur fromme, begeisterte Stimmung-
Glaube hat Konsequenzen-
sonst ist er tatsächlich Rausch und Betäubung- Illusion.
Glaube begnügt sich nicht damit, die Welt zu erklären-
und erst recht nicht will er die Welt verklären.
sondern darauf ist er aus, daß wir uns ändern-
so daß mit uns und durch uns die Welt sich zum Guten wandeln kann
!

 

---------------------
Pingschde esch in Stadt unn Land-
als de Kerch ehrn Geburtstag bekannt-
Beim Geburtsdaach do blickt mer zerick-
unn mer winschd dem Geburtsdaachskind Glick-
So wolln aach meer des, junge unn alte
heit an de Kerch ehrm Geburtsdach halte
Meecht die alt Kerch doch bleiwe jung
im Herz drin froh unn voller Schwung!
Gudes esch`s, was mer ehr genne.
Im Grund hett`s annerschd aach kumme kenne,
Weer domols alles gebliwwe beim alte
do deeten heit nit Kerch mer halte
am Be`llplatz unner de Keschdebääm
wu mer sich fiehlt grad wie dehääm.
Do hett mer Heide bleiwe misse
Do deet mer nix vum Glääwe wisse
unn wißten nix vum Chrischdedum
unn nix vum Evangelium
unn nix devuu, daß Gott uns liebt
unn will, daß Neichschdelieb mer iebt
unn daß, wer glabt, aach festhalt am Hoffe
unn weer vun de Not vum annre betroffe
Do weeren mer, wer kanns beschdreide-
im Grund noch all die alde Heide
Werfen mehr also en korze Blick
off die Aafangszeit zerick:
E trostloses Heifelche- vestawwert- klää,
so war vor d` Pingschde die chrischdlich Gemää
Doch Geischd vun Gott hot belebt se, erweckt
mer hot nit länger -voll Angst- sich ve`steckt
Unn domit beginnt e neii Zeit
Die Stadt war voll Mensche- voller Leit
war voll vun G`sang unn Erntejubel
war voll Gedränge - voller Trubel
Weil drauß die erschde Fricht dun reife-
so daß mer graad meecht noch ne greife
-siwwe Woche nooch Oschdre- em Passahfeschd-
feiert mer in de Stadt groß e Feschd mit viel Gäschd
trefft sich in Jerusalem wie alle Johr
Mer sieht sich dort - wie`s Johr zuvor-
 vun aller Welt dut mer noch Jerusalem gehe:
kann Parter, Meder, Elamiter sehe
aus em ferne Mesopotamie, als Zwäästromland bekannt
aus de Neh: vun Judäa- dem jiedische Land
aus Kappadozie, aus Pontus am schwarze Meer
annre aus de Provinz genannt "Asie" her
Vun Leit aus Phrygie und Pamphylie mer leest
Leit aus Ägypte, warn aach dort gewest
unn aus Libye bei Zyrene -Nordafrika
und sogar aus Rom, was die Welt-Hauptstadt war:
Jure und Fremme, -Juddegenosse-
wu de Juddegemää sich henn aag`schlosse
Kreter- vun de Insle -am Meeresstrand
unn Araber vum ferne Wieschdesand-
aus aller Herre Länner -aus`m Siede und Norde-
aus`m Oschde und Weschde- Aus mancherlei Orte
dut gemeinsam mer feire in froher Rund`
de Seche vom Himmel- unn de gettliche Bund
So trefft mer sich wie alle Johr
Mer sieht sich dort - wie`s Johr zuvor-
Doch esch`s an dem Pingschde ganz annerschder kumme
Die Leit, die henn was vun Pingschde mitgnumme
mäh als bloß e scheenes Feschd
mäh als bloß e Feire mit Gäschd
mäh als bloß en große Trubel
mäh als bloß Begeischd`rung, Jubel:
de Mut, die Kraft, wu`s Leewe wandelt,
wann aus der Kraft raus e Menschkind handelt
Vun Pingschde hett mehr nix ve`numme,
weer die Sach ganz annerschd kumme
ganz annerschd als mer in de Biwwel drin leest
fer die, wu warn debei gewest
Vielleicht hett aach dort mer sich getroffe
weer als mi`nanner in ää Haus hiigeloffe,
um sich vun Jesus se berichte
sich ze verzehle all die alte G`schichte
um se sammle, was mer vun Jesus gewißt
daß mer nit ganz ne vegesse mißt
daß nit grad alles weer velore
was mer mit eichne Auge und Ohre
bei Jesus geheert hot unn beim g`sehe
unn wie sei Wort weer ze vestehe
Genauso hett`s aach geschehe kenne
an dem Tag, wu mer Pingschde dut nenne
daß mer fer sich -wie sunschd- brav unn bieder
singt wie immer die alte Lieder:
unn dann wann endlich die Kerch esch aus:
do geht jerer hääm, fer sich ins Haus:
froh der ääne unn beglickt,
traurich de annere unn bedrickt,
so wie halt es Leewe spielt
jeder halt so, wie er sich fiehlt:
de ääne strotzt voll Kraft unn Mut
/br>en annre bleibt allää mit de Angschd unn de Wut-
alles in allem: e Kumme unn Gehe
bloß nit des äänne: (k)e Geischdeswehe
Weers so sunndäglich- alldääglich kumme
unn hett mer vun Pingschde nix anres venumme
do hett mer saache känne bloß :
»Dort isch absolut nix los!
Bei dene bleibt en jerer fer sich
unn alles bleibt bei scheene Sprich!«
Doch alle Langweil und Ängstlichkäät weicht
wann Geist vun Gott die Mensche erreicht
Die Leit, all die viele, wu zum Fest sinn kumme-,
henn an d`Pfingste ganz nei `s Evangelium ve`numme
de neie, de ewige, gettliche Bund
henn die Jinger ve`kindigt mit Herz unn Mund
In seinrer Sprooch- im Geist von owwe-
hot jerer veschdanne de Jinger ehr Loowe.
En jerer ve`steht fer sich ehr Wort-
egal wu mer her esch- aus wellem Ort-
wie do mer sein Gott fer sei Wohltate preist-
fer die Lieb wu aus Gott kummt, wu ER erweist
uns unn de Mensche vun noh unn fern
in Chrischdus Jesus - unserm Herrn-
Unn alle Welt sich do driwwer wunnert.
wie`d Gottesgeischd d`Mensche belebt unn ermuntert
Mit Feierzunge- Sturmgebraus
esch ganz erfillt es ganze Haus
Erfillt sinn die Jünger mi`me frische Schwung
voll Feier unn Flamm unn Begeist`rung
Nit länger noch in d` letschde Ecke
dun se veberge sich, vestecke
unn starre -als weer Karfreidaach noch-
in e finschder, dunkel Loch:
En frische Wind jetzt bei `ne weht
unn all ehr Ängschdlichkäät ve`geht
Unn des spiern all die Leit -die viele Gäschd,
wu sich dort in de Stadt beim Feschd.
fiehlen grad als wie dehääm
an Pingschde in Jerusalem
Daß do de Funke iwwerspringt,
des macht`s, daß Pingschde aach werklich gelingt.
Unn doch -was an Pingschde esch bassiert
hot domols wie heit aach nit jerer kabiert,
So mancher hot nix als bloß Worte voll Spott:
So mancher, der merkt nix vum Geischd aus Gott
"Die sinn bschdimmt voll vun sießem Wei
Des muß Drumänner Speetlees sei
Zwää, drei Schoppe hänn die ganz bschdimmt getankt-
orrer vier orrer fimfe- wann des nit langt-
Des esch en Rausch bloß- des macht se froh
Am nechschde Daach isch nix meeh d`vun do
Do simmer drin Fachleit. Mer kennt sich do aus
Do werd aach bschdimmt nix Rechtes draus
In de Himmel do wachsen kää Bääm.
Unn s werd aach nix aus sieße Drääm".
"Die sind doch schlichtweg all bloß bsoffe"-
Doch mancher besinnt sich- geht in sich - betroffe
Nadierlich henn sich die Spetter geerrt
unn henn sich ganz gewaldich gschnerrt
Unn doch esch `s aach nit ze beschdreite:
so war es schun seit alte Zeite:
en frischer Wind, en frischer Schwung
-des was määnt Begeisterung-
des kann nit ääfach alles sei
Pingschde esch nit so wie en Rausch vum Wei
Aach wann die Jinger beglickt- entzickt
wirken im Geischd, wu ne Gott selwer hot geschickt
Warum esch mer`s wichtig -ehr liewe Leit,
ze sache was Gott sein Geischd bedeit?
Weil oft genung unn uhne Skrupel
mer hot Begeischderung unn Jubel
ausgenitzt - die Leit beloche,
se um ehr Lewensglick betrooche
Drum ist es wichtig des se wisse:
unn werd des deitlich aach saache misse
Unn gut esch`s wammer dodraa denkt
bevor de Karre esch in de Graawe gelenkt
Begeist`rung esch leicht mißbraucht
unn esch der ganze Spuk verraucht:
Do hot mer sich an rer Sach berauscht-
hot voll Aadacht de Worte vumme Ve`fiehrer gelauschd
sich draa begeischdert- stark gemacht
Doch noochher hot mer sich dann g`saacht:
Bischd mitgeloffe mit de Herd
doch war`s die Sach im Grund nit wert.
Du hoschd grindlich dich gedeischt.
En Scherwehaufe hoschd erreicht .
Drum dun mer gut, uns se veweile
-noch dut die Zeit uns nit enteile!-
bei de Bilder, wu d` Lukas fer d`Pingschde find:
vun Feier und Flamm- un brausendem Wind
-Wind, wu e ganzi Windmiehl dreht,
wanner iwwer die Felder weht-
uhne Wind, do bleibt se stehe,
do dut sich ke Rad mäh drehe-
Aach an des denk ich beim Wind,
wann e klännes, klänes Kind,
wann`s hiigfalle esch, sich weh hot gemacht
unn `s heilt unn`s seinre Mamme saacht:
wie d` Mamme zärtlich off des "Weh-wech`che" haucht,
weil halt ehr Kindche Zuwendung braucht:
So määnt de Wind aach Troschd unn Segnung,
Kraft, wu uns bringt in Bewechung
Mer sieht de Wind nit, mer spieert sei Kraft-
so esch`s mim Geischd, wu Gures schafft
Es esch nit d`eigne Kraft unn Schwung
nit `s Feier vun d` eigne Begeisterung
-`s esch gleichsam e heilisch` Feier vun obe -
nit vun d` Mensche - von Gott: vun drowe
Unn was Pingschde zu d` Kerch ehr`m Geburtstag uns macht-
esch nit, was uns - zindend- en Redner saacht,
wu demagogisch - raffiniert
die Masse berauscht, fanatisiert.
Was do die Mensche begeistere dut
was ne zem Leewe macht neie Mut,
geeche alle Menschespott:
des sind die große Tate vun Gott:
Was Jesus hot gesagt -sei hilfreiche Worte
und was er gedan hot an viele Orte
Sei Beispiel, wu er uns hot gewwe
e Richtschnur, gut fer unser Leewe,
wu hilfreich esch aach jetzt unn heit
fer dich unn mich unn alle Leit
Des bringt en neier, en frischer Wind,
wu mer do bei de Mensche find.
Was dut des de Mensche gut!
Was macht se des stark unn schenkt ne Mut
fer Gott sei Sach in dere Welt-
nit für ehr Sach- fer ehr Geld,
weil Chrischdus in seim Geischd d`Mensche so fiehrt
daß en gure Geischd mer spiert!
Manch en hot Pingschde angeschdeckt
hot Frääd unn Kraft- in em geweckt
e neie Hoffnung- en neie Mut
e Ziel -en Sinn- fers Leewe gut
Unn doch hot mer de Chrischdeleit immer schun g`sacht
unn ne -ewig unn drei Daach lang- de Vorworf gemacht:
ehr Glaawe unn ehr ganze Schwung,
weer nix als bloß menschlich Begeischderung
unn uhne jeden ersichtliche Grund-
weer bloß e Sach fer e bsonnre Stund,
wu dann im Alldaach schnell vegeht
grad wie e Blatt im Wind veweht:
en Rausch, e Schweebe off ner Wolk
Und Religion weer`s Opium vum Volk.
Wie gut, daß de Petrus es Wort do ergreift
Daß mer des alles recht begreift:
Er rickt die Dinge flott zurecht:
Unn er macht -ehrlich- sei Sach nit schlecht-
obwohl en ääfacher Fischersmann
zeicht er ne, daß er klar denke kann.
Wu annre de Glaawe ziehn in de Dreck
do hot er`s Herz am rechte Fleck,
Ganz nichtern saacht er ne unn klar
so wie`s esch unn so wie`s war
Unn hot die Botschaft frei unn schlicht
des Wort vun Chrischdus ne ausgericht:
"Mer sin nit bsoffe, liewe Leit-
So frieh am Morche- esch`s noch nit Zeit,
beduddelt in de Rausch se sinke-
Es isch noch lang nit Zeit sem Trinke
Wann Gott mer lowen mit Herz und Mund-
Des hat ganz bschdimmt en andere Grund!"
Geeche alle Menschespott
sprecht er veständlich vum Geischd aus Gott,
wu Alte und Junge will beschenke.
Große und Klänne will er lenke-
der Geist, wu d` Lieb esch unn die Kraft,
wu in uns es Gure schafft-
wu mit Freiheit uns beschenkt
unser Herz zem Friede hii lenkt
In aller Freiheit es Wort er waacht
unn de Mensche, was wohr esch, saacht:
"Wo ner eich auf den Geischd bsinne,
werd eier Leben wie neu beginne-.
Die Lieb vun Christus sich dann regt
de Mensche ehr Herz und Gewissen bewegt-
Vun all ehrm vewirrte, vekehrde Wese
kann aus dem Geischd allää die Welt genese
Gott will nit daß alles beim alte bloß bleibt:
Drum braucht`s en Glaabe, wu gure Frucht treibt
Es Evangelium will erneire unser Lewe
daß nei mer bschdimmen unser Streewe
Nit bleiwen daab, nit bleiwen stumm
unn ännre, was schlimm esch- um uns rum"
Unn drum mindt -es kann gar nit annerschd sei
die Preedicht vum Petrus in sei Rufe ei,
umsekehre, umzedenke,
vum schlechte Weeg grad wegzeschwenke,
vum falsche Wech- zum richt`ge gelange,
en gure Weech nei- aasefange:
Daß mer uns nit uhne Ausweg verenne
daß aus Sackgasse mer deeten en Ausgang fenne,
daß dodroff mer richten unser Strewe:
daß mer umkehrn zu Gott hii, umkehrn zem Lewe
unn nit alles bloß ääfach beim alte bleibt
weil Gott sein Heilger Geischd uns treibt
Drum esch`s, daß so zem gure End
de Petrus sich an ehr Gerwisse wend`t
"Ehr Brierer unn Schwestre, kehrn doch um
unn gläwen em Evangelium."
Dreidausend Leit sind do in sich gange
henn ehr Lewe nei aag`fange,
in Gott seim Geist, der gure Kraft
wu Richtung, Sinn und Ziel uns schafft:
En gure Aafang: dreidausend Leit
ach, was des weer fer jetzt unn heit!
Bei uns in Rhodt -nit ze beschdreite!
Unn doch - so denk ich - mer bescheide,
`s isch nit allää die Zahl, wu zehlt:
daß sich was ännert, do wu`s bei uns fehlt:
-unn weer des Haifelche noch so klää
bei uns, de chrischdliche Gemää-
daß do sich durch uns unn unser Handle-
es Leewe meecht zum Gure hii wandle-
so daß mer iwwerall sich saacht:
en gure Aafang esch gemacht!
Meecht doch bei uns der Geist uns schenke,
daß mer nit an uns selwer bloß denke
Meecht er zum Gute uns lenke unn leite-
iwwerall zu alle Zeite
uns helfe, daß mer uns verstehe
minanner die Wege vum Friede gehe
Unn weern noch so zaghaft unn klää unser Tritte-
es zehlen doch vun de Viele die Schritte-
vun viele Mensche, wu mit ehrm Handle
es Gsicht vun de Erd zum Gure hii wandle-
Des winschen de Kerch mer, wu Gebortsdaach heit feiert:
daß Gott aach dorch uns sei Kerch erneiert:
Wenn Jesus mit seim Geist unn Wort
bei uns deet so wirke unn manchem Ort,
daß mer nit bloß vun de Nächstelieb redd,
daß mer se bei uns aach fenne deet
wie deet sich do durch unser Handle-
es Leewe hii zum Gure wandle-
Wann d`Mensche ehr Heil nicht suche in Waffe,
wann de Friede se suchen, unn Friede schaffe-
unn Schritte geh`n in Gerechtigkeit,
wu `s Uurecht grad zem Himmel schreit:
wie deet sich do durch unser Handle-
es Leewe hii zum Gure wandle-
Wann de Schöpfung zu diene mer bleiwen bestrebt-
in Ehrfurcht verbunde mit allem, was lebt.
Wann Menschlichkäät weer mäh als e Wort
so daß mer se find an manchem Ort:
Wie deet sich do durch unser Handle-
es Leewe hii zum Gure wandle-
So e Pingschde breicht die Welt
mäh als alles Gut unn Geld!
Was mißt des fer e Pingschde sei!
So stimmt mit mer in die Pingschd- Bitt`drum ei:
"Du Geischd, wu Lieb esch, wu zu de Wohret uns lenkt,
Lieb, wu nit an sich selwer bloß denkt-
wu uns helft, recht unser Schritte se gehe
du Geischd vum Friede - wu klar uns helft sehe-
Kumm aach zu uns, kumm nit vegebens"
Kumm zu uns, du "Geist des Lebens!"-


Heute - am Pfingsttag und täglich neu- laßt uns bitten,
daß Gottes guter Geist an uns und durch uns wirke-
bitten um rechte Begeisterung für die Sache Jesu Christi
und um rechte Geistesgegenwart:
Herr, schenke uns und aller Welt die Gegenwart deines Hl. Geistes-
Herr, erneure deine Kirche und fange bei mir an! G

TOP