Heit- wie kennt es annerschd sei- heit werd gepreddicht iwwer de Wei- in siwwe Punkte, uugeloche wie Farwe hot de Reechebooche Ich meecht mei Preddicht heit so g`schdalte, daß ich in siwwe Punkte deet entfalte, was de Wei, ehr liewe Leit fer uns unn unser Zeit bedeit Fer Groß unn klää -fer jung unn alte werd heit mool wirrer Kerch gehalte am Be`llplatz unner de Keschdebääm, wu mer sich fiehlt grad wie dehäm.- Weil drauß die Trauwe sinn am Reife, so daß mer grad meecht nooch ne greife unn im Keller schun gärt de neie Moschd, wu mer als ganz gern ve`koschd.- Weil um Sießer, Bitzler- Federweiße mer dut in Stadt unn Land sich reiße, drum feiern mer bei uns e Feschd unn feierns mit viel liewe Gäschd- Unn wie `s sich geheert werd Kerch aach gehalte weil sunndaach heit esch fer junge unn alte Unn weil ich -schun als klänner Buu vun klää off Pälzisch babble du -die Sprooch, wu mool derb esch, temp`ramentvoll- kräftisch unn dann aach mool zart esch unn manchmool als deftich meecht heit ich die Kerch drum so mool g`schdalte, daß ich e Pälzisch Predicht du halte unn wie kennt es annerschd sei: Heit werd gepreddicht iwwer de Wei- Ich hebb zwar schun äämool fer junge unn alte e Wei-Preddicht g´schriwwe unn fer eich aach g´halte, wu dem Winzer sei Ärwet ehrt unn ganz offs Wort vun de Biwwel hii heert. Ich hebb do schlichtweg aus de Biwwel vezehlt- ä G`schicht noch de anner- unn ´s hot kaum was g`fehlt vom Paradies bis zum Jesaja- so wie`s war bassiert so wie mer`s in de Biwwel drin leest unn studiert: wie Perle an de Schnur gereiht- orrer wie Werschd an de Stang G`schicht fer G´schicht grad die Biwwel entlang: G`schichte vum Weibau, wu mer drin leest unn heert wu em Winzer sei Ärwet ehrt. Bis hi zu Jesus seim Wort vum Weistock unn de Reewe- mit dem er redd vun unserm Leewe: Wie d` Reb, wu aus em Weistock treibt unn gure Frucht bringt, Frucht wu bleibt - Frucht ausem Weistock voll Kraft unn Saft,- so esch en Mensch, wu Gures schafft Mit Jesus uns Mensche es Leewe gelingt, unn unser Gläwe gure Frucht bringt, solang mer mit Jesus vebunde bleiwen wie Rewe, wu am Weistock treiwen: So wie er bei uns bleibt alle Zeit jetzt unn aach in Ewigkeit. Ich will`s heit nochmool ganz nei prowiere, es biblische Wort mit eich studiere -unn wie d` Sunn ehr Licht zeigt im Reecheboche in siwwe Farbe -uugeloche- so mecht ich mei Preddicht heit so g`schdalte, daß ich in siwwe Punkte se deet entfalte Seneechschd: Wei, des esch e Stick Lewensfrääd- so wie`s schun im Buch vum Prediger steht: Du sellschd nit immer bloß schufte unn renne, du derfschd der aach Ruh moool, was Gures genne: Gott gennt der dei Glick, gennt Ruh der unn Friede, drum derfschde genieße, was dir esch beschiede. Des esch`s was im Buch vom Prediger mer lese kann -im neinte Kabiddel, vum siwwete Vers an: Dort werd der Weisheitssatz uns kund: >Besser esch`s mi`me lewendische Hund als mi`me doote Leew<- unn des will saache: Was immer du aach muschd ertraache: gebb dich nit off - nit dein Glääwe- nit`s Hoffe!- So lang bleibt fer dich noch d` Zukunft offe. Drum häßt`s an der Stell: Geh hii unn ess- Unn nit die Frääd in deim Leewe vergeß! En froher Sinn, der sell sei debei wann d`eschd dei Brot unn trinkschd dein Wei. Traach Klääder, wu gepfleecht sinn und salb dei G`sicht. Nit preedicht die Biwel >Entsagung< - >Ve`zicht> Mit de Frää, wu der gebb esch, sellschd `s Leewe genieße behalt se lieb unn loß nit der vedrieße, es Leewe, wu so korz esch -so vegänglich- nichtig. Vun Gott esch dei Leewe, drum leeb es richtig. Die Frääd, wu unner de Sunn der esch gewwe, des esch dein Dääl- beide Ärwet - im Leewe, daß de alles, was machschd, frisch aapacke duschd, bis de am End dann im Dootereich ruhschd: Werk, Kunschd, Venunft- Weisheit, Vestand, des find sich doch bloß im Lewensland Daß -wammer`s richtig mool betracht- die Biwwel so groß es Leewe acht hetten - ehr Leit - des all - ehrlich- erwaart? Du werd wahrhaftig mit Worte nit g`spaart: Sie preist de Genuß, die Lewensfrääd, damit mer sei Leewe bejahe deet- die gute Gab aus Gottes Hand- daß ganz mer em Leewe bleibt zugewandt die Fräd im Lewe nit gering acht- nit vedeiffelt- erschd recht am Leewe nit vezweifelt.- Ganz nichtern unn doch lewensfroh sieht`s die Weisheit vum Prediger Salomo. Punkt zwää: de Wei will Troschd uns bereite. Die Biwwel schun off de erschde Seite im erschde Buch Mose uns vun Noah vezehlt, wie der als Ackersmann sich queelt. Iwwerstanne war kaum die große Flut- es Wasser war gewiche mit seiner Wut, unn de HerrGott hot vesproche: Es sell nit weiche Saat unn Ernt- unn des deet sich zeige: im Reecheboche, wu -bunt- sich weit iwwers Land vom ääne End bis zum annere hii spannt. Unn de Noah hot also de Weibau gepfleecht, hot als erschder de Weistock geplanzt unn geheecht. De Noah, wu wohl jerer kennt, nooch >Ruh unn Troschd< esch sein Name genennt Er häßt >Treeschder<, weil er d`Reeb hot kultiviert. Des lernt mer wammer Hebräisch studiert.- Der Wei, wu Labsal isch deim Herz, esch Troschd der im Kummer unn linnnert de Schmerz- Er helft der zu me gure Schlummer unn isch so >Treeschder< in deim Kummer Unn doch bleibt debei fer jung unn alt -Punkt nummer drei - en Vorbehalt Wie die Erfahrung bekanntlich zeigt- unn s weer nit recht, wammer`s veschweigt: Es hot sich schun mancher - unn ich saach`s betroffe in junge Johre dootgesoffe: Was viele Mensche - so manchen Alte bis siwwezich, achzig hot jung erhalte -domit hot schun mancher sei Leewe runiert. Was alles isch schun dorchs Saufe bassiert! Schun vum Noah heern mers- wei jerer wohl wääß- es war e`m in seim Rausch so häß, daß er sich drum hot -uugeloche- splitternackisch ausgezoche, sich ins Zelteck gelecht, sein Rausch ausgepennt Sein Filius - de Ham- esch dezu gerennt unn hot sich kräfdisch amisiert mit Schadefrääd `s Bild vun seim Vader studiert- E schlimmes End, des war dann de Lohn: Veflucht hot de Noah sein eigene Sohn Unn paar Gen`ratione speeter war`s sein Nachfahr, de Lot, wu alles annre als e gud` Beispiel uns gewwe hot: Mer kann dodraa mit Erschrecke studiere, zu was de Wei kann en Mensch vefiehre: Abraham sein Neffe war`s, wu im Suff - de Lot- sei eig`ne zwää Dechter g`schwängert hot Seitdem hot schun so mancher- uhne Sinn unn Vestand Vesoffe sei Haus, sein Hof, sei Land sei Lewwer, sei Milz - unn aach sei Hern- esch saach`s, weil`s wohr esch- ich saach`s nit gern De Familie hot`s g`fehlt am dägliche Brot. Es war fer all e großi Not. Desweeche esch mool de Jesaja hiig`loffe zu dene, wu schun frieh am Morche hän g`soffe- unn henn um nix meh sich gekimmert- Damit `s nit weirer sich veschlimmert hot er ne grindlich ins Gewisse geredt, daß sich des endlich mool ännre deet.- Aach heit isch`s nit leicht- so nooch ner Kur: Bloß sauer Wasser- Sprudel pur- Mer braucht - außerm` Dokter - en Mensch, wu em stitzt- Bloß des esch`s, was vor`m Rickfall schitzt. Und wer des dorchhalt: Bloß noch Saft Respekt vor dem Mensch seinre Kraft! Mer sinn bei Punkt vier- grad in de Mitt- ehr Leit , ich hebb e große Bitt` Gucken nit off die Uhr- unn gucken nit bang: ich faß mich korz jetzt unn mach nit lang: De Weistock wu gure Trauwe bringt weist hii offs Lewe, wu recht gelingt So wie mer bei Weistock Trauwe sucht, sucht mer im Leewe gure Frucht. Drum hot Jesus uns g`saacht, mer weern wie d`Reewe, wu kräftig treiwe unn gure Frucht geebe solang mer mit ihm vebunde bleibt. Die gure Frucht, wu dann aus uns treibt, des esch die Gerechtigkäät, wu`m Uurecht absaacht, de Schlechtigkäät- wie mer schun beim Jesaja sieht in seim fimfte Kabbiddel im Weibergslied, damit mer sei Leewe nooch Gott ausricht- umkehrt sem Leewe- nit sich selbschd lebt sem Gericht Im allerletschde Biwelbuch -Punkt fimf- de Offenbarung- esch die Redd vun dem Fluch- dem verzehte Kabbiddel vum verzehte Vers an- wie jerer sieht, wu leese kann Do hert mer vum gettliche Zornesgericht- heert wie die Menschhäät sich selber venicht: Wie Trauweblut, wu aus de Kelter fließt- streemt`s Menscheblut, wu d`Menschhät im Wahn vegießt Weil mer bloß an sich denkt unn`s Uurecht vemehrt off unserm HERR- Gott sein Wille nit heert: Was sunschd isch e Bild als fer e frohi Zeit, die Ernt, wann mer`s Getreide schneid`t wann mer die Trauwe in de Kelter auspresse dut werd do zu`me Abbild vun Träne unn Blut: Es zeigt die Engel im Himmel- am Altar seine Stufe- wie se änner dem annre sich laut dun zurufe: Mit deim Seesel schneid die Trauwe- schneid se all off d` Erd, Reif esch die Ernt, daß gekeltert jetzt werd`! Die große Kelter- de Zorn vun Gott- zeigt uns im Bild die große Not: unn weit, weit iwwer sechzehunnert Felder lääfts Blut fort aus de Zorneskelter.- Mag`s uns in unser Ruh aach steere. Mer wenn die Botschaft nit iwwerheere: Wie Gott es will- nooch em Friede strewe vun Ehrforcht geleit` vor allem Lewe, damit anstatt de Schlechtigkäät rechiert off d`Erd Gerechtigkäät- weils` Leewe sunschd vor Gott vegeht, vor Gott, em Richter nit besteht Was Gott vun uns will- hot er mit Jesus gezeigt Wie Er in Lieb esch uns zugeneigt. so selln mer- Punkt sechs- im Liewe uns iewe unn Gott begeechent uns ganz voller Liewe: Um ganz mit de Mensche vebunde se sei- hot Jesus gedäält mit`ne Brot unn Wei sich an änn Disch mit`ne g`setzt- ob arm ob reich- -fer ihn warn alle Mensche gleich: Frää orrer Mann, Kinner unn Alte stolze unn velumpte G`schdalte ob geehrt, geschätzt, geacht ob geächt, entehrt, velacht- Unn all hot er se aagenumme in de Lieb, wu von Gott dut kumme Unn wu d`Vebindung zu Gott hii war abgebroche- hot grad dort er Vegebung zugesproche, Die Lieb will uns geleite aach heit in unsre Zeite- Drum hot Jesus beim Abschied im feschliches Saal- beim letschde, beim Heilische Abendmahl- -unn mer kummen zum End mit, kummen zum Schluß- weil mer dovuu am End noch rede muß: wie er nochämol mit de Freinde es Brot hot gebroche- nooch em Dankgebet `s hot ausgedäält- unn die Worte g`sproche, off die mer als unser Gedanke lenke, wann`s Brot mer däälen zu seim Gedenke: >Des esch mein Leib<- unn mer däälen `s Brot erfahren Gemeinschaft- weil Gemeinschaft mit Gott. Weil er unser Gaschd will sei, werd`s Brot gedäält- mer däälen de Wei- unn es veeint sein Friedensbund uns iwwers ganze Erderund: S Brot, wu mer däälen- de Becher Wei: e Zäche vum Friede derf es sei: en Vorg`schmack vun de Ewigkeit, derf mer so spiere in unserer Zeit: daß Gott uns all zu me Leewe will bringe, randvoll mit Sinn, wu nit muß mißlinge, daß wie Brot unn Becher- Leid unn Fräd mer sich däält: unn Lieb des esch, was am End bloß zehlt. Mecht des aach im Alldaach- dorch alle Zeite, meecht die Lieb, wu vun Gott kummt, uns Mensche geleite, so wahr Gott uns beschenkt mit Brot unn Wei. So sell es sei: Amen. So sell es sei!